Es gibt fünf Arten von Hepatitis Viren, Typ A, B, C, D und E. Diese fünf Typen geben Anlass zu großer Sorge wegen der Schwere der Erkrankung und den Tod, die sie herbeiführen. Ihr Ausbruchpotential ist groß und kann zu Epidemien führen. Insbesondere Typ B und C führen zu chronischer Erkrankung von Hunderten Millionen Menschen und sind, zusammen, die häufigste Ursache von Leberzirrhose und Krebs.
Die Entdeckung der Hepatitis vom Typ C
Es mag nicht besonders einfallsreich klingen, aber ein geheimnisvoller Virus, der weder zur Hepatitis Typ A noch zum Typ B passte, wurde Hepatitis C benannt. Im April 1989, wurde dieser Virus identifiziert und Hepatitis C oder HCV benannt. Es wurde festgestellt, dass er in den Blutkreislauf eindringt und daher durch Bluttransfusionen übertragen werden kann.
Nach der Kontaminierung des Blutes, greift der Hepatitis C Virus die Leber an. Einmal in der Zelle, vermehrt er sich, aktiviert das Immunsystem, das die infizierte Zellen zerstört. Bei chronischer Erkrankung führt dieser Prozess zu Leberzirrhose.
Wirksame aber zu teure Medikamente
Neue Moleküle gegen Hepatitis C sind in den letzten Jahren entwickelt worden. Viele Patienten können sich jedoch diese neue Generation von Medikamenten wegen des horrenden Preises nicht leisten.
Eine Revolution in der Behandlung von Hepatitis C
Die Entdeckung von neuen antiviralen Medikamenten bedeutet für die Patienten neue Möglichkeiten der Heilung. Aber diese Medikamente sind wegen des hohen Preises für viele Menschen nicht zugänglich.
In den Vereinigten Staaten kostet das Medikament Sofosbuvir 1 000 USD pro Tablette, 84 000 USD für eine dreimonatige Behandlung. In Luxemburg kostet die Behandlung € 52 000 pro Patient. Studien gehen jedoch davon aus, dass die Produktionskosten nur ein paar hundert USD pro Behandlung ausmachen.
In 2014 und 2015 verkaufte Gilead weltweit Sofosbuvir für über 15 Milliarden USD.