Pressemitteilungen

Syrien
Menschen in Idlib fliehen vor Luftangriffen
Im Nordwesten Syriens haben Luftangriffe und eine Bodenoffensive der syrischen Regierungstruppen und ihrer russischen Verbündeten eine riesige Vertreibungswelle ausgelöst.

Kongo (Demokratische Republik)
Es braucht dringend weitere Hilfe für den „Kleinen Norden“
Im Süden Nord-Kivus gibt es fast 700.000 Binnenvertriebene, die humanitäre Krise verschärft sich. MSF ist die einzige verbliebene Hilfsorganisation in der Region.

Syrien
Nordost-Syrien: Wir bringen alle internationalen Einsatzkräfte außer Landes
Mit dem Beginn der türkischen Militäroperation in Nordsyrien am 9. Oktober musste die Organisation wegen der sehr instabilen Lage vor Ort die schwierige Entscheidung treffen, die Mehrzahl der Aktivitäten einzustellen und die internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzuziehen.

Kongo (Demokratische Republik)
Ebola: Es braucht ein internationales und unabhängiges Impfkomitee
Impfaktionen in den von Ebola betroffenen Gebieten in der Demokratischen Republik Kongo müssen schneller und umfassender durchgeführt werden. Ärzte ohne Grenzen fordert von der Weltgesundheitsorganisation mehr Transparenz zum Vorrat an Impfstoffen.

Mittelmeer
Gerettete der „Ocean Viking” können in Malta an Land gehen
Das Rettungsschiff „Ocean Viking“ hat Malta als sicheren Hafen für die Geretteten an Bord zugewiesen bekommen.

Mittelmeer
EU-Staaten müssen der „Ocean Viking“ einen sicheren Hafen zuweisen
Die Crew des Rettungsschiffes „Ocean Viking“ hat bei den maltesischen und italienischen Seenotrettungsleitstellen die Zuweisung eines sicheren Ortes zur Ausschiffung der Geretteten an Bord angefragt.

Mittelmeer
MSF nimmt Seenotrettung wieder auf
Angesichts der verantwortungslosen Untätigkeit der europäischen Regierungen im Mittelmeer kündigt die Hilfsorganisation MSF an, in Kürze wieder Seenotrettung zu starten.

Haiti
Wut, Angst und Verzweiflung: Massive Krise in Haiti
Abseits der medialen Aufmerksamkeit erlebt Haiti derzeit eine schwere Krise. Seit Monaten sinkt der Wert der nationalen Währung und damit die Kaufkraft der Bevölkerung, während gleichzeitig die Benzinpreise ansteigen. Diese Krise bedroht die Gesundheit der Bevölkerung.

Jemen
Immer mehr Cholera-Kranke in mehreren Provinzen
In den jemenitischen Provinzen Amran, Hadscha, Ibb und Tais erkranken immer mehr Menschen an Cholera. MSF hat daher die Cholera-Projekte in mehreren Provinzen des Landes ausgeweitet.

Libyen
Mangelernährte Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht
MSF fordert die libyschen Behörden und die internationale Gemeinschaft auf, die unmenschlichen und krankmachenden Bedingungen in den libyschen Haftanstalten umgehend zu beenden.