Pressemitteilungen

Humanitäre Hilfe: ein Recht für alle Menschen
Zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August erheben mehrere Organisationen Ihre Stimme, um gemeinsam die Einhaltung des Völkerrechts auf humanitäre Hilfe zu fordern. Die Anerkennung dieses Rechts gewährleistet die Sicherheit der Hilfsteams in den oftmals instabilen und gefährlichen Einsatzgebieten.

Mittelmeer
Gemeinsamer Rettungseinsatz mit Sea-Watch und United4Rescue
Das Rettungsschiff Sea-Watch 4 wird im August zu seinem ersten Rettungseinsatz im Mittelmeer aufbrechen.

Libyen
MSF entsetzt über Tötung von Jugendlichen an libyscher Küste
Ärzte ohne Grenzen ist empört über den gewaltsamen Angriff auf mehrere Jugendliche an der libyschen Küste am Dienstag, bei dem drei Menschen getötet und zwei weitere schwer verletzt wurden.

Nigeria
MSF verurteilt Ermordung von fünf Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen
Ärzte ohne Grenzen verurteilt die Tötung von fünf Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen im Nordosten Nigerias.

MSF: Jahresbilanz 2019
Die Teams von MSF waren 2019 mit etwa 65.000 Mitarbeitern in 72 Ländern tätig. 80 % von ihnen wurden zur Sicherstellung medizinischer und humanitärer Unterstützung in Krisensituationen vor Ort rekrutiert.

Afghanistan
MSF verurteilt Angriff auf Schwangere, Mütter und Neugeborene
MSF verurteilt den Anschlag auf schwangere Frauen, Mütter und Neugeborene in der Entbindungsstation des Krankenhauses Dasht-e-Barchi in Kabul.

Italien
COVID-19: Schutz des Gesundheitspersonals muss europaweit gesichert sein
Angesicht der exponentiell steigenden Zahl der an COVID-19 Erkrankten in Europa ruft MSF die EU-Mitgliedstaaten zu Solidarität über Ländergrenzen hinweg auf.

Syrien
Menschen in Idlib fliehen vor Luftangriffen
Im Nordwesten Syriens haben Luftangriffe und eine Bodenoffensive der syrischen Regierungstruppen und ihrer russischen Verbündeten eine riesige Vertreibungswelle ausgelöst.

Kongo (Demokratische Republik)
Es braucht dringend weitere Hilfe für den „Kleinen Norden“
Im Süden Nord-Kivus gibt es fast 700.000 Binnenvertriebene, die humanitäre Krise verschärft sich. MSF ist die einzige verbliebene Hilfsorganisation in der Region.

Syrien
Nordost-Syrien: Wir bringen alle internationalen Einsatzkräfte außer Landes
Mit dem Beginn der türkischen Militäroperation in Nordsyrien am 9. Oktober musste die Organisation wegen der sehr instabilen Lage vor Ort die schwierige Entscheidung treffen, die Mehrzahl der Aktivitäten einzustellen und die internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzuziehen.