Die Projekteinsätze von MSF finden in Konfliktzonen und Notfallsituationen statt. Jede unserer Missionen wird von einem Koordinationsteam geleitet. Um schnellstmöglich handeln zu können, zählen wir auf schnelle und effiziente Administration und Logistik. Deswegen bildet unser nichtmedizinisches Personal das Grundgerüst für jeden MSF-Hilfseinsatz. Das Gleiche gilt für das Personal- und Budgetmanagement, aber auch für unsere Logistikkoordination (Beschaffung, Fahrzeugbestand, Bau oder Wartung der biomedizinischen Ausstattung unserer Krankenhäuser).
Unser medizinisches Fachpersonal und paramedizinisches Personal kommt sowohl in Krankenhäusern, als auch in Gesundheitszentren und mobilen Kliniken zum Einsatz. Es versorgt Menschen, die Opfer von Gewalt und Naturkatastrophen geworden sind und hilft bei der Bekämpfung von Epidemien wie Malaria, Cholera, Röteln und chronischen Krankheiten wie HIV/AIDS und Tuberkulose. Das Fachpersonal arbeitet eng mit dem lokalen Gesundheitspersonal zusammen, um auch in abgeschnittenen und entlegenen Regionen ärztliche Versorgung gewährleisten zu können.
Die detaillierten Beschreibungen gesuchter Berufsprofile sind in Französisch und Englisch gehalten, den beiden wichtigsten internationalen Arbeitssprachen bei MSF. Bei Rückfragen stehen deutschsprachige Kolleginnen und Kollegen gerne persönlich zur Verfügung - kontaktieren Sie uns.