Im Januar 2019 nahmen wir erstmals Patient*innen aus der Region Taschkent in unsere klinische Studie „TB-Practeal“ auf, die 2017 in Nukus, Region Karakalpakstan, begonnen wurde.
- Ziel ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit der Tuberkulosewirkstoffe Bedaquilin und Protomanid zu untersuchen. Die Therapie soll verträglicher sein und nur sechs Monate dauern.
- Zudem kooperierten wir in Taschkent mit den Behörden, um die Behandlung von HIV-Patient*innen, die gleichzeitig an Tuberkulose (TB), sexuell übertragbaren Krankheiten oder Hepatitis C erkrankt waren, zu verbessern. Seit Ende 2018 stellten wir Hochrisikogruppen wie Sexarbeiter*innen und Drogengebraucher*innen in der Region Taschkent dieses Angebot zur Verfügung. Zudem setzten wir einen Tuberkulosetest ein, der es ermöglichte, TB bei HIV-Patient*innen zu diagnostizieren.
2.130 neue Tuberkulose-Patient*innen
- Unser TB-Projekt in der Region Karakalpakstan bot ein umfassendes Versorgungsmodell an. Außerdem unterstützten wir die Behörden, das TB-Versorgungsprotokoll entsprechend der neuen Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation für resistente TB einzuführen.
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1997 Hilfe in Usbekistan an.
20. Mai 2020