Im Jahr 2019 waren 75 von 126 Bezirken des Landes von einer Masernepidemie betroffen.
- Wir impften im Januar in Am Timan und Umgebung Zehntausende Kinder und versorgten Masernfälle im Krankenhaus sowie in drei Kliniken. Auch in der Hauptstadt N´Dschamena sowie in 21 Kliniken behandelten wir Masernfälle. In den Bezirken Bongor, Bousso, Ba´illi, Kouno und Bodo impften wir vor allem Kinder und unterstützten fünf Krankenhäuser und 66 Klinken bei der Masernbehandlung von Patient*innen.
154.800 ambulante Sprechstunden
352.500 Menschen gegen Masern geimpft
5.600 Behandlungen von mangelernährten Kindern
109.900 Malariabehandlungen
11.300 Masernbehandlungen bei Kindern
- In der Hauptstadt N´Dschamena eröffneten wir ein stationäres Ernährungszentrum für schwer mangelernährte Kinder. Bis zur Schließung im Oktober behandelten wir dort betroffene Kinder mit medizinischen Komplikationen. Im Südwesten des Landes reagierten wir auf einen Ausbruch von Meningitis und behandelten Kinder gegen diese Krankheit. In Moissala, ebenso im Süden des Landes, behandelten wir Kinder gegen Malaria. Mehrere Tausend von ihnen wurden stationär ins Krankenhaus aufgenommen.
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1981 Hilfe in Tschad an.
20. Mai 2020