In unseren vier Kliniken in Beit Lahia, Gaza-Stadt, Chan Yunis und in der Mitte des Gazastreifens boten unsere Teams 2019 postoperative Wundverbände, Physiotherapie und psychosoziale Hilfe an.
- Im Krankenhaus Al-Salam, im Süden, sowie im Krankenhaus Al-Awda, im Norden, unterstützten wir die Chirurgie und postoperative Versorgung, boten Behandlungen bei Knochenentzündungen an sowie Physiotherapie und psychologische Hilfe. Im April eröffneten wir das erste Labor zur Analyse von Knochen- und Gewebeproben. Wir unterstützten zudem im Al-Shifa-Krankenhaus die Station für Verbrennungen mit einem Chirurgenteam.
90.900 ambulante Sprechstunden
2.450 chirurgische Eingriffe - Angesichts der anhaltenden Besatzung und zunehmenden Gewalt setzten wir unsere kostenlose psychologische Hilfe im Westjordanland fort. So machten unsere Expert*innen im Bezirk Hebron Hausbesuche und hielten Einzel- und Gruppengespräche sowie psychotherapeutische Sitzungen ab. In Nablus und Kalkiliya boten wir psychotherapeutische und psychiatrische Hilfe in zwei Kliniken an. In Tubas eröffneten wir im Dezember einen neuen Beratungsraum.
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1989 Hilfe in Palästina an.
20. Mai 2020