Im Mai 2019 organisierten wir einen gut besuchten Workshop in der Hauptstadt, um unsere Erkenntnisse aus dem erfolgreichen Malaria-Projekt im Norden des Landes zu präsentieren.
- In den Folgemonaten übergaben wir das Projekt an ein Konsortium aus Nichtregierungsorganisationen und Gesundheitsbehörden.
4.520 Behandlungen neuer Hepatitis C-Patient*innen
570 Malariabehandlungen - Nach dreijähriger Tätigkeit im Krankenhaus Preah Kossamak in der Hauptstadt Phnom Penh, wo wir vereinfachte Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Hepatitis C eingeführt haben, übergaben wir unsere Aktivitäten an die Behörden. Im städtischen Überweisungskrankenhaus hingegen, setzten wir diese fort, während wir in der Provinz Battambang unsere Hepatitis-C-Versorgung in zwei ländlichen Bezirken ausweiteten. Hepatitis C ist eine Lebererkrankung, die durch das Hepatitis C-Virus verursacht wird und unbehandelt zu Leberschäden, Leberkrebs und zum Tod führen kann.
- Zudem nahmen wir an einer technischen Arbeitsgruppe teil, deren Ziel die Entwicklung eines nationalen Fünfjahresplans sowie einer klinischen Hepatitis C-Richtlinie war. Beides wurde von der Regierung unterstützt und stellt einen wichtigen Schritt für die Bekämpfung von Hepatitis C im Land dar. Hepatitis C ist eine Lebererkrankung, die durch das Hepatitis C-Virus verursacht wird und unbehandelt zu Leberschäden, Leberkrebs und zum Tod führen kann.
Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1979 Hilfe in Kambodscha an.
20. Mai 2020